Schallpegel Messgeräte

Mit Schallpegel Messgeräten werden Schalldruckpegel bestimmt. Damit kann der Pegel von Geräuschen eingestuft werden. Der Schallpegel ist eine akustische Größe und wird in der Maßeinheit Dezibel angegeben. Für die Messung dieses Pegels wird ein Schallpegelmessgerät verwendet. Die Messgeräte sind genormt und müssen mit einem sogenannten A-Filter ausgerüstet werden. Damit wird das menschliche Ohr abgebildet. Die Werte werden dann in dBA ausgegeben.

 

Geräteaufbau

Der prinzipielle Aufbau des Schallpegel Messgeräts besteht aus einem Messmikrofon, eine Auswertungseinheit und einer Anzeige. Die Anzeige kann es wahlweise in digitaler oder analoger Form geben. Äußerlich hat das Gehäuse des Messgerätes eine Kegelform. Mit dieser Form werden in dem Gerät Schallreflexion und damit Verfälschungen des Ergebnisses verhindert.

Das Mikrofon nimmt den Schall auf und wandelt den Schalldruck in eine elektrische Spannung um. Diese Spannung kann von der Messeinheit mithilfe eines Verstärkers ausgewertet und über die Anzeige ausgegeben werden. Je nach Einsatzgebiet gibt es auch Schallpegelmessgeräte, die mit weiteren Frequenzbandfiltern oder mit Speichermedien ausgestattet sind. Frequenzanalysen werden verwendet um die akustische Dämmung von Maschinen, Wänden oder Decken zu bestimmen.

 

Verwendung

Unbestreitbar ist der Zusammenhang zwischen Lärm und Gesundheit. Ein hoher Lärmpegel schadet dem Gehör und dem allgemeinen Befinden. Nicht nur das immer stärker werdende Bewusstsein für die Gesundheit, sondern vor allem gesetzliche Vorschriften und Bestimmungen machen die Anwendung eines Schallpegel Messgerätes erforderlich. Egal ob Bestimmungen bezüglich des Lärmschutzes am Arbeitsplatz, bei der KFZ-Zulassung oder an Autobahnen, die Überprüfung des Schallpegels wird von Ämtern stets kontrolliert. Mithilfe der Frequenzanalysen können vor allem bei der Produktentwicklung die akustischen Aspekte untersucht und verbessert werden.  Damit können Firmen auch die Arbeitsschutzmaßnahmen den Gegebenheiten des Arbeitsumfeldes anpassen, so dass die Arbeitsschutzbedingungen eingehalten werden können.

 

Klassifizierung

Grundsätzlich unterscheidet man Schallpegel Messgeräte zwischen zwei Typen. Diese variieren in ihrer Genauigkeit und in ihren Arbeitsbereich. So haben Klasse 1 Geräte einen breiteren Frequenzbereich, kosten allerdings auch deutlich mehr.