Skihelme – Pflicht oder nicht?

Skihelme bieten Schutz vor lebensgefährlichen Verletzungen. Was bereits in einigen Ländern bei den Kindern Pflicht ist, sollte bei den Erwachsenen auch eingeführt werden. In Deutschland, der Schweiz und Frankreich besteht keine Pflicht Skihelme zu tragen. Jedoch statten verantwortungsvolle Eltern ihre Kinder mit Helmen aus und gehen als Vorbild voran.

Schutz, Sicherheit und Accessoire

Skihelme dienen als Schutzmaßnahme um Verletzungen zu vermeiden oder so gering wie möglich zu halten. Mehrere Tausend Unfälle mit Kopfverletzungen verzeichnen die Länder jährlich bei Skifahrern und Snowboardern. Bis zum 14. Lebensjahr besteht in ganz Italien, Slowenien und Kroatien die Helmpflicht. In Österreich gibt es eine Pflicht für Minderjährige bis zum 15. Lebensjahr. Leider beschränkt sich die Pflicht in Österreich einen Skihelm zu tragen auf wenige Regionen. Deutschland sieht momentan gänzlich von einer Skihelmpflicht ab und appelliert in Kampagnen an die Vernunft von Skifahrern.

Worauf man beim Kauf achten sollte

Neben dem schützenden Effekt bei Verletzungen bieten Skihelme auch Schutz vor Kälte, Sonne und Schneeregen. Ein guter Skihelm hält zwischen drei und fünf Jahren. Wobei es ratsam wäre, sich einen neuen Helm zuzulegen, wenn die Passform sich geändert hat und unbedingt nach einem Sturz. Beim Kauf von Skihelmen hat die Passform oberste Priorität. Ein zu großer oder zu kleiner Helm verringert die Schutzwirkung. Die Verschlüsse können im Handel durch fachkundiges Personal angepasst werden. Des Weiteren sollte eine passende Skibrille mit anprobiert werden.

Skibrillen – passend zum Helm

Die Skibrille darf keinen Druck auf die Nase ausüben und sollte bündig an der Oberkante des Skihelms abschließen. Ein UV-Schutz und eine Antibeschlagschicht sind weitere Eigenschaften, die eine Skibrille haben sollte. Das Sichtfeld des Skifahrers darf durch die Brille nicht kleiner als 160 Grad sein.

Auch wenn Skihelme keine Pflicht beim Skifahren oder Snowboarden sind, sollten Erwachsene mit einem guten Vorbild vorangehen und verantwortungsvoll gegenüber Kindern und sich selbst sein.